Zum Hauptinhalt

Quantum100: Multimediales Abschlusskonzert

Datum: Samstag, 15.11.2025

Ort und Zeit: Halle Münsterland, 19.30-22 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

Eintritt: 25 € / 15 € ermäßigt

Jetzt Konzert-Tickets buchen!

Das Abschlusskonzert am Abend mit einer einzigartigen immersiven audiovisuellen Performance ist einer der Höhepunkt des Quantenjahres:

  • 60 Orchestermusiker:innen / 160 Chorsänger:innen
  • Immersiver Klang / Immersive Echtzeit-Videokunst
  • Ein einzigartiges Keramik-Perkussionsinstrument, hergestellt in Japan.

Das Werk „Fundamental Interactions“ entstand aus der Zusammenarbeit zwischen dem französischen Komponisten Yannick Paget und dem japanischen Physiker Koji Hashimoto. 

„So wie die Physik versucht, die unsichtbaren Mechanismen des Universums mathematisch zu beschreiben, ermöglicht uns die Musik, sie zu fühlen. Pagets Werk bietet eine neue Möglichkeit, die Schönheit der physikalischen Gesetze zu erleben.“ – Koji Hashimoto

„Sowohl Musik als auch Physik entstehen aus Schwingungen und Resonanzen. Mit diesem Projekt möchte ich dem Publikum die physikalischen Grundlagen des Universums näherbringen – nicht durch Gleichungen, sondern durch Klänge und Emotionen.“ – Yannick Paget

Das Stück wurde in Japan gefeiert:

„Ich hatte Quantenmechanik bisher nur in Gleichungen gesehen, aber heute Abend hatte ich das Gefühl, sie spüren zu können – sie wurde real.“ – Asahi Shimbun | Tokio, 6. Juli 2025

„Es fühlte sich an, als würde ich in einer Quantenwelle schweben – überwältigt von der Energie des Klangs selbst.“ – Newton Press | Tokio, Juni 2025

Dieses Konzert ist der erste Auftritt von N’SO KYOTO in Europa.

„Fundamental Interactions“ thematisiert die vier bekannten fundamentalen Wechselwirkungen – die elektromagnetische, starke, schwache und die Gravitation.

Der Quantenchor

Der fünfte Satz ist der Vereinheitlichung der fundamentalen Kräfte gewidmet und wurde eigens für das Konzert in Münster anlässlich des Jubiläums von 100 Jahren Quantenphysik komponiert.  Für die Premiere des Quantum100 Chor hat der Illustrator Michael Tewiele 100 T-Shirts entworfen, auf denen jeweils das Porträt eines Physikers/einer Physikerin der letzten 100 Jahre zu sehen ist.

Der Text vom Quantum100 Chor von Chris Mosdell ruft die Verbundenheit der Menschen durch ein Jahrhundert von Forschung ins Bewusstsein – und der fortwährenden Hoffnung der Menschheit auf Frieden -  für die nächsten 100 Jahre.

Komposition, Orchesterleitung, Schlagzeug und Soundeffekte
Yannick Paget

Wissenschaftliche Berater
Koji Hashimoto (Universität Kyoto)
Stefan Heusler (Universität Münster)

Text
Chris Mosdell

Live-Videoregie
Alexandre Maubert

Echtzeit-Visuals
Sagar Patel

Keramikkünstler
Toru Kurokawa

Lichtdesign
Thomas Costerg

Tontechniker
Nicolas Erard

N’SO KYOTO Solisten
Mami Nakamura (Klarinette)
William Prunkl (Cello)
Mikio Kawahara (Euphonium)

Mit Unterstützung aus Münster
Studentenorchester
Chöre des Gymnasium Paulinum
Chor „Piano 22/30“

Special guest
David Rauterberg

Moderation
 Jacob Beautemps (BreakingLab)

Diese Website verwendet Cookies, um eine gute Browser-Erfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die ausschließlich für anonyme statistische Zwecke, Komforteinstellungen oder die Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass basierend auf Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um eine gute Browser-Erfahrung zu ermöglichen.

Dazu gehören essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die ausschließlich für anonyme statistische Zwecke, Komforteinstellungen oder die Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass basierend auf Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Die Cookie-Einstellungen wurden gespeichert