Zum Hauptinhalt

講演会

日付: 土曜日, 15.11.2025

場所と時間: Congress Saal/Roter Saal, 13-18.30時

入場料: 空間の制約内で無料

Programm

13:00 時 | Roter Saal

量子コンピューターと量子インターネット: 計算と通信の新たな可能性

Prof. Dr. Carsten Schuck | Universität Münster

量子テクノロジーは、通信、コンピューター技術、センサー技術において画期的な進歩を約束する。しかし、量子コンピューター、量子暗号、量子もつれ粒子の背後に何があるのだろうか?コンピュータの計算能力の限界を根本的に押し広げ、全く新しい方法でデータを安全に暗号化することを可能にする量子世界の現象に迫る。100年にわたる研究の末、私たちは量子革命の入り口に立っている。現代のテクノロジーは、個々の光子や原子、超伝導回路の量子特性を制御することを可能にし、量子コンピューターで新たな方法で情報を処理したり、将来的には量子インターネットをネットワーク化したいとさえ考えている。今日の量子プロセッサーと、科学技術にエキサイティングな可能性を開く新たな量子ネットワーク接続を見てみよう。

13:30 時 | Blauer Saal

Speakers Corner

Diverse | Unternehmen & Forschungsinstitute

Im Blauen Saal finden zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr Kurzvorträge der Aussteller statt.

13:30 時 | Benjamin Burkard (QOI)

Technology-Problem-Fit für Quantentechnologie in Industrieunternehmen

Für den erfolgreichen kommerziellen Einsatz von Quantentechnologien sind Industriepartner unerlässlich. Doch die Ideenfindung für innovative Anwendungen bei und mit Industrieunternehmen gestaltet sich aufgrund der Komplexität dieser Technologien als besonders herausfordernd. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Vorgehensweise und Herausforderungen von Start-ups und Technologieanbietern und zeigt Lösungsansätze aus dem BMFTR-Projekt „Quantum Open Innovation“ auf.

14:00 時 | Fabienne Marco (QuantWorld)

Quantum Responsibility & Creativity – Zukunft gestalten mit QuantWorld und dem QSL

Quantentechnologien gehören zu den größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts, wenn es um disruptive und aufstrebende Technologien geht. Mit der fortschreitenden Entwicklung stellt sich die Frage: Wie können wir diese Technologien verantwortungsvoll regulieren? Und wie schaffen wir eine Talent-Pipeline sowie eine informierte Gesellschaft, die das Verständnis von Quantentechnologien gemeinsam prägt und weiterträgt? In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise zwischen Physik und Kunst – und zeigen, wie sich auf neue und kreative Weise Zukunft gestalten lässt.

14:30 時 | Stefan Küchemann (GALaQSci)

Qookies: Eine Smartphone-spielbasierte und KI-kooperative Lerngelegenheit zu Quantentechnologien

Grundlagen von Quantentechnologen sind häufig abstrakt und mathematisch, welches den Zugang für Lernende erschwert. In diesem Beitrag stellen wir das Smartphone Spiel Qookies vor, welches Lernenden den Zugang zu Quantentechnologien spielerisch und in Kooperation mit einem KI-Charakter ohne mathematische Formalismen ermöglicht. Empirische Belege weisen auf eine signifikante Lernwirksamkeit unabhängig von der Kooperation mit dem KI Charakter hin.

15:00 時 | Dr. Michael Johanning (eleQtron)

MAGIC Moments – Vom Labor zur Cloud: Wie Mikrowellen Qubits tanzen lassen

Wie fängt man ein Ion – und bringt es dazu, zu rechnen? Der Vortrag führt in die faszinierende Welt der Ionenfallen-Quantencomputer ein, in denen elektrisch geladene Atome als winzige Informations­träger dienen. Das Siegener Start-up eleQtron steuert Quanten mit Mikrowellen – dank der eigens entwickelten MAGIC-Technologie (Magnetic Gradient Induced Coupling).  Doch der Weg vom Labor zum cloud-basierten Quantencomputer ist voller technischer und physikalischer Herausforderungen – und genau diese machen die Reise so spannend. Dr. Michael Johanning, CTO von eleQtron, gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Quanten-Pioniere.

15:30 時 | Jessica Hamann (Duotec)

Wie können meine Daten in Zeiten von Quantencomputern geschützt werden? Und was hat eine Cent-Münze damit zu tun?

Stellt euch vor: Eure WhatsApp-Chats, Instagram-Stories und Snapchat-Videos könnten schon bald von Quantencomputern geknackt werden. Wer möchte das schon haben?

Die Rettung liegt in winzigen Bauteilen, die kleiner als eine 1-Cent-Münze sind! Forscher arbeiten bereits an solchen münzgroßen Quantum-Modulen, die absolute Datensicherheit bieten. Diese revolutionäre Technologie eröffnet spannende Karrierechancen in einer Zukunftsbranche, die bis 2030 tausende Fachkräfte sucht – von der App-Entwicklung bis zur Hardware-Miniaturisierung.

Erfahrt, wie ihr bei der Smartphone-Revolution mitmachen und eure eigenen Daten vor Quantenhackern schützen könnt, bevor diese eure privaten Nachrichten und Fotos knacken

16:00 時 | Markus Gregor (FH Münster)

Quantenphysik zum Anfassen: 3D-gedruckte Low-Cost-Experimentierkits mit Farbzentren in Diamanten

Im Jahr 2025 wird der 100. Geburtstag der Quantenphysik begangen. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft war immens und nimmt weiter zu. Entsprechend wächst auch das Interesse an der Quantenphysikausbildung auf allen Ebenen – von der Sekundarstufe bis zum Hochschulstudium.

Praktische Experimente werden als besonders wichtig für ein effektives Lehren und Lernen der Quantenphysik angesehen. Besonders vielversprechend sind Versuchsaufbauten, die sich mithilfe von 3D-Druck selbst herstellen lassen

In dem Vortrag wird ein kostengünstiges Experimentierkit vorgestellt, das die Untersuchung und gezielte Manipulation einzelner Elektronenspins in Farbzentren (NV-Zentren) ermöglicht. Darüber hinaus wird ein Überblick gegeben, wie solche Farbzentren ein Qubit formen und die Grundlage für Quantencomputer bilden können.

16:30 時 | Björn Habrich (qutools)

Philosophie und Naturwissenschaft - was kann und will eine Gesellschaft mit Hilfe der Quantentheorie lernen?

Folgende Themen werden behandelt:

  • Das Problem mit den Ideen von Objektivität, Kausalität und Determinismus, die die Aufklärung beflügelt haben.
  • Populäre Kerneffekte der Quantenwelt, mit denen man auch nicht MINTler für das Thema begeistern kann.
  • Verantwortung von Wissenschaft und Lehre für Anwendungen, die "man" auf deren Basis realisiert.
  • Unterschied zwischen "Quantenrevolution 1.0 und Quantenrevolution 2.0" - was ist denn das revolutionäre?
  • "Begreifbare" Experimente mit wissenschaftlicher Ausrichtung als Basis für Vertrauen der Menschen in diese völlig neuartigen Prinzipien und ihre Wirklichkeit.

17:00 時 | Prof. Alexander Kappes (Einstein Telescope Collaboration)

Einstein Teleskop

Vor über hundert Jahren sagte Albert Einstein voraus, dass gewaltige kosmische Ereignisse – etwa wenn zwei Schwarze Löcher miteinander verschmelzen – winzige Wellen in der Raumzeit auslösen: Gravitationswellen. Erst 2015 gelang es, diese Wellen direkt nachzuweisen. Seitdem können wir dem Universum nicht nur „zusehen“, sondern auch „zuhören“ – mit riesigen Laserinterferometern, die kleinste Schwingungen in der Raumzeit messen. Das Einstein-Teleskop (ET) ist das nächste große Kapitel dieser aufregenden Entdeckungsreise. Dieses zukünftige europäische Observatorium wird so empfindlich sein, dass sogar die Quanten des Laserlichts selbst seine Messungen begrenzen! Mit ET wollen wir die geheimnisvollsten Objekte im Kosmos – Schwarze Löcher, Neutronensterne und vielleicht sogar Spuren des Urknalls – genauer untersuchen als je zuvor. In diesem Vortrag werfen wir gemeinsam einen Blick in die Gravitationswellenastronomie: Wie kann man Raumzeit überhaupt „hören“? Was verraten uns diese kosmischen Schwingungen über das Universum? Und warum ist das Einstein-Teleskop ein Schlüssel, um viele dieser Rätsel zu lösen?

14:00 時 | Roter Saal

初期宇宙からの量子遺物:宇宙の構造とビッグバンの重力波エコーについて

Prof. Dr. Kai Schmitz | Universität Münster

我々の宇宙に存在する銀河はランダムに分布しているのではなく、ある特徴的な大規模構造を形成している。銀河はフィラメント状の銀河団でつながっている。この講演では、今日の宇宙の構造が、初期宇宙における量子力学的過程にどのように遡ることができるかを説明する。

今日の宇宙の構造は、宇宙初期の量子力学的過程、いわゆる宇宙インフレーション期の量子揺らぎによって説明できる。この驚くべき発見は、宇宙背景放射の観測によって検証可能な特定の宇宙論的予測につながる。極めて波長の長い重力波の検出は、このビッグバンの超初期段階からのエコーを引き出す寸前にあるのかもしれない。

15:00 時 | Congress Saal

ニュートリノと共に冬を過ごす - 南極点での生活と研究

Dr. Raffaela Busse | LWL-Museum Münster (Planetarium)

地理的に南極点は、見渡す限り氷に囲まれた、地球上で最も過酷な風景のひとつに位置している。ここではペンギンさえも冒険しない。月の6ヵ月間、太陽が沈むと気温はマイナス80度まで下がる。8ヶ月という長い間、アムンゼン・スコット南極観測隊は外界から隔離され、「冬眠者」の小さなクルーも一緒に隔離される。しかし、冬眠者たちは極寒、暗闇、孤独に耐え、特別なコミュニティーのおかげであり、またここで実施される魅力的な科学のおかげでもある: とりわけ、南極には高エネルギー宇宙粒子の起源と宇宙の歴史を調査するアイスキューブ・ニュートリノ観測所がある。ラファエラ・ブッセ博士は、1年以上南極に滞在し、アイスキューブのために働いた。

icecube.wisc.edu

16:00 時 | Roter Saal

Science Diplomacy and the work of physicists for Peace and disarmament: The Pugwash Conferences on Science and World Affairs

Prof. Dr. Götz Neuneck | Chair of the Pugwash Council and Chair of the Federation of German Scientists

物理学者たちは、核兵器の製造に大きな役割を果たし、第二次世界大戦後の冷戦時代、そしてそれ以後も、核兵器の使用を防ごうとした。彼らは政府、市民社会、国際社会のアドバイザー、外交官、提唱者として働いた。重要なのは、彼らの仕事の結果に対する社会的責任を果たすことである。新しい世代の物理学者は、過去を理解し、核兵器が私たちを駆逐する前に、核兵器を廃絶するための仕事を終わらせるために、さらに努力する覚悟が必要である。

科学と世界問題のためのパグウォッシュ会議は、1955年のラッセル・アインシュタイン宣言の結果として設立された。この宣言は、世界の指導者たちが集まり、「新しい方法で考える」ことを促した。

現在、地政学的な緊張が高まる中、ラッセル・アインシュタイン宣言の呼びかけは、1950年代と同様、今日でも有効である。科学者は、軍縮や軍備管理、検証、保障措置、核兵器の解体、大量破壊兵器を世界からなくす方法など、技術的な側面を分析する上で重要な役割を担っている。

まとめると、この講演では、複雑で分断された世界において平和と理解を築くために、過去も現在も科学者が果たすべき基本的な役割を強調する。

17:30 時 | Congress Saal

量子論の100年と失われた現実の探求

Prof. Dr. Markus Arndt | University of Vienna

ルイ・ド・ブロイが1923年に発表した「あらゆる質量の物体は波動と関連している」という考えは、当初は大胆なものだった。その後、この考えは1925年から1927年にかけて、ハイゼンベルク、シュレーディンガー、ディラックらによって量子論として公式化された。これが、1世紀にわたる驚異的な発見と哲学的パズルの基礎となった。

量子論では、物体は私たちの日常的な経験や論理と矛盾するような性質を持ち、規則に従うことができる。それにもかかわらず、量子物理学は1世紀にわたって革新的な技術を生み出してきた。ここでは、主に物質の量子波の性質に焦点を当てる。私たちが顕微鏡で個々に見ることができる物体が、実験では非局在化し、私たちの日常的な理解ではありえない場所から情報を収集しているように見えるとき、「現実」とは何を意味するのかを自問する。

quantumnano.at

Diese Website verwendet Cookies, um eine gute Browser-Erfahrung zu ermöglichen.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Diese Website verwendet Cookies, um eine gute Browser-Erfahrung zu ermöglichen.

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.