Zum Hauptinhalt

Exhibition

Date: Saturday, 15.11.2025

Time and Location: Congress Foyer, 13-19 o'clock

Admission: Free within the limits of spatial capacities

Representatives from education, science, and industry present innovative ideas and showcase exciting technological achievements and exhibits from 100 years of research and development in the field of quantum technology. Alongside the exhibition, there will be general-interest lectures and workshops for students.

  • Conny Schneider | Unsplash
  • Universität Paderborn, Besim Mazhiqi
  • David Gauffin

Aussteller

EIN Quantum NRW – Education | Innovation | Networking

EIN Quantum NRW ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützte Initiative. Das offene Quantentechnologie-Netzwerk aus Hochschulen, außerhochschulischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen fördert Sichtbarkeit und Bekanntheit für diese Zukunftstechnologien. Durch die gezielte Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erkennt EIN Quantum NRW Entwicklungen in den Quantentechnologien früh und stellt rechtzeitig Weichen.

Zur Webseite des Ausstellers

Conny Schneider | Unsplash

Einstein-Teleskop Deutschland

Einstein-Teleskop Deutschland ist ein Zusammenschluss von über 30 deutschen Forschungseinrichtungen und Teil der internationalen Einstein Telescope Collaboration mit über 1800 Mitgliedern. Das Einstein-Teleskop ist ein geplantes europäisches unterirdisches Gravitationswellenobservatorium der dritten Generation. Es baut auf dem Erfolg der aktuellen Laser-interferometrischen Detektoren der zweiten Generation Advanced Virgo (Italien) und Advanced LIGO (USA) auf, deren bahnbrechende Beobachtungen von verschmelzenden Schwarzen Löchern und Neutronensternen in den letzten zehn Jahren die Wissenschaft in die neue Ära der Gravitationswellenastronomie geführt haben.

Zur Webseite des Ausstellers

eleQtron

eleQtron ist Deutschlands erster Quantencomputer-Hersteller. Das Deep-Tech-Startup aus Siegen beschäftigt mittlerweile ein 70-köpfiges Team aus internationalen Experten. Prof. Dr. Christof Wunderlich, Dr. Michael Johanning und Jan Henrik Leisse gründeten das Unternehmen 2020. Das Ziel: Quantencomputer für reale Anwendungen in der Industrie nutzbar zu machen. Dafür setzt eleQtron auf die MAGIC-Technologie (MAgnetic Gradient Induced Coupling), die die Steuerung der Ionen-Qubits skalierbar und sehr präzise macht. 

Zur Webseite des Ausstellers

Forschungszentrum Jülich und ML4Q

Das Forschungszentrum Jülich zählt zu den führenden Standorten der Quantenforschung in Europa. Mit dem Fokus auf festkörperbasiertes Quantencomputing decken wir die gesamte Technologiekette ab – von der Entwicklung neuartiger Quantenmaterialien über Design und Fertigung komplexer Schaltkreise und Kryo-Elektronik bis hin zu Prototypen, Anwendungen und theoretischer Modellierung für zuverlässige, skalierbare Quantencomputer.

Zur Webseite des Ausstellers

Hochschule Ruhr West - quantum aktiv

Die BMFTR Förderlinie „quantum aktiv“ stellt sich vor. Die Projekte sollen einer breiten Öffentlichkeit einen einfachen Zugang zu modernen Quantentechnologien der zweiten Generation ermöglichen. Das Spektrum der Projekte reicht von Seminaren, Experimenten bis hin zu Spieleanwendungen.

Besuchen Sie unseren Stand und manipulieren Sie selbst einen QuBit oder entschlüsseln Sie mit Hilfe von Quantentechnologie Rätsel bei einem Escape Game.

Zur Webseite des Ausstellers

PhoQS - Institut für Photonische Quantensysteme: Quantenforschung für die Zukunft

2018 gegründet, bündelt das PhoQs an der Uni Paderborn Kompetenzen in Photonik und Quantenforschung. Ein interdisziplinäres, internationales Team von Expert*innen aus den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik und Elektrotechnik betreibt hier bahnbrechende Forschung in den Feldern Quantensimulation, - kommunikation, -metrologie und -computing. Zudem fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs über unsere Programme wie „PhoQS FUTURE“.

Zur Webseite des Ausstellers

Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Junge Tüftler - TüftelLab

Das TüftelLab ist ein hybrider Lernort mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Wir möchten Lernen zukunftsfähig machen, an Schulen und darüber hinaus. Das TüftelLab verbindet Makerspaces vor Ort mit einer digitalen Lernplattform und Materialien und hilft so Schulen dabei, zukunftsfähige Lern- und Lehrumgebungen zu schaffen.

Willkommen im Quantenzirkus! Probiert euer Glück am Quanten Queens Glücksrad, kommt den kleinsten Bausteinen des Universums ganz nah und lasst euch in der Quanten Medienecke inspirieren. Der Quantenzirkus ist ein mobiles Bildungsformat für Kinder und Jugendliche des TüftelLab, das spielerisch und niederschwellig an Quantentechnologie heranführt.

Gefördert vom BMFTR und unterstützt durch DanaKokischInteriordesign, William Guest, Silvan Gümüsdere, Aufschnitt Berlin und Papperocks.

Zur Webseite des Ausstellers

David Gauffin

LIOP-TEC GmbH

Die LIOP-TEC GmbH mit Sitz in Radevormwald (Bergisches Land) entwickelt, produziert und vertreibt optomechanische Produkte und abstimmbare Farbstofflasersysteme.

Optomechanische Komponenten umfassen hochstabile und präzise Spiegelhalterungen für Laserstrahlsteuerungsanwendungen in Forschung und Entwicklung sowie in der Industrie und Feingewindeschrauben mit bis zu 170 TPI. Darüber hinaus entwickeln wir kundenspezifische Lösungen, z. B. Spiegelhalterungen für große Spiegel, die in Petawatt-Lasersystemen verwendet werden, oder Spiegelhalterungen für Ultrahochvakuum.

Zur Webseite des Ausstellers

Projekt GALaQSci

QuanTour - Ein Quantenemitter auf Reisen

Das WissKomm-Projekt QuanTour verbindet innovative Wissenschaftskommunikation mit Open-Science. Begleiten Sie eine Quantenlichtquelle auf Ihrer Reise durch Europa und die Welt und erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben von Quantenphysiker:innen, Forschungslabors und die Wissenschaft. Seit dem Beginn von QuanTour zum „World Quantum Day 2024“ bereiste die Einzelphotonenquelle bereits mehr als 12 Länder in 12 Städten Europas und darüber hinaus – alles dokumentiert in dem Reisetagebuch @quantour.eu auf Instagram.

Zur Webseite des Ausstellers

qutools

qutools begeistert sich für Quantenphysik und möchte diese Begeisterung teilen. Unser Ziel: Verständnis fördern und Technologien voranbringen.

Wir setzen auf Innovation und orientieren uns an den Bedürfnissen Ihres Labors. So können Sie sich auf Lehre und Forschung statt auf Messgeräte konzentrieren. Mit Expertise in Technologie, Hardware und Software entwickeln wir gemeinsam die beste Lösung.

Zur Webseite des Ausstellers

Universität Münster - Hittorf-Ausstellung

Johann Wilhelm Hittorf – 111 Jahre Ehrenbürger der Stadt Münster | Wichte Vorarbeiten zur Quantenphysik

Auch in Münster wurden im 19. Jahrhundert von Johann Wilhelm Hittorf wichtige experimentelle Vorarbeiten zur Quantenphysik geleistet. Er hat sich unter anderem intensiv mit Kathodenstrahlen, Elektrolyse, Spektroskopie und Allotropien beschäftigt. In dieser Ausstellung verknüpfen wir Hittorfs Wirken mit der aktuellen Forschung in Münster und beleuchten dadurch seinen Einfluss auf Entwicklungen wie die Röntgenstrahlung, Batterieforschung, Elektronenmikroskopie, uvm.

Zur Webseite des Ausstellers

Fachbereich Physik, Uni Münster

Universität Münster | Physikalisches Institut - AG Kappes

Die AG Kappes ist Mitglied der internationalen IceCube-Kollaboration, die aus über 450 Wissenschaftler:innen besteht und den gleichnamigen Detektor am geographischen Südpol betreibt.

IceCube ist der weltweit größte Neutrino-Detektor, der mit bahnbrechenden Beobachtungen die Neutrino-Astronomie als neue Disziplin in der Erforschung des Weltalls etabliert hat. Erst durch die Beobachtung von Neutrinos ist es möglich geworden, Informationen aus Bereichen des Universums zu erhalten, aus denen Licht keine brauchbaren Informationen liefern kann.

Zur Webseite des Ausstellers

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.